Auch im Jahr 2020 zeigt die Raiffeisenbank Aschau-Samerberg eG wieder ein Herz für regionale Institutionen. Zu Jahresbeginn konnten sich soziale Einrichtungen wie Schulen, Kindergärten, Feuerwehren und Helferkreise über insgesamt 16.100 Euro freuen. Vor allem die Jugendförderung liegt der Bank am Herzen und so werden jährlich auch Musikfördervereine, Trachten-, Sport- und Schützenvereine finanziell unterstützt.
Rund 150.000 Euro spendete die Raiffeisenbank Aschau-Samerberg eG in den letzten zehn Jahren an gemeinnützige Institutionen in der Region. „Die jährlichen Spenden verstehen wir als soziale Dividende an unsere Mitglieder und die Region.“, sagt der Vorstand der Raiffeisenbank Aschau-Samerberg eG.
Förderung der örtlichen Vereine
Spenden 2020
16.100 Euro für örtliche Vereine
Für das Maibaumaufstellen des GTEV d´Geiglstoana Sachrang e.V. spendet die Raiffeisenbank Aschau-Samerberg eG 500,- Euro.

Die Freiwillige Feuerwehr Aschau e.V. freut sich über eine Spende von 1200,- Euro, die für den Druck der Festschrift zum 150-jährigen Gründungsfest verwendet wird.

Für neue Bühnenkulissen der Kolpingfamilie Aschau spendet die Raiffeisenbank Aschau-Samerberg eG 500,- Euro

Der Freundeskreis Müllner Peter e.V. freut sich über 250,- Euro, die für die Restaurierung des Peter Müllner Grabes verwendet werden.

Die Faschingsgilde Aschau erhält 250,- Euro für den Druck der neuen Prinzenpaar-Flyer.

Die Initiatoren des gemeinnützigen Vereins "Benedetto-Menni-Nest e.V.“ Dietmar Klemens und Helga Knickenberg bedanken sich für die Spende der Raiffeisenbank Aschau Samerberg eG in Höhe von 2.000 Euro. Die Spende ist ein Beitrag zum Bau von zwölf behindertengerechten Appartements, die in Aschau i. Chiemgau entstehen.

Das Bayerische Rot Kreuz (Helfer vor Ort) bedankt sich für die Spende von 500,-- Euro für einen Notfallrucksack.

Die Musikkapelle Aschau freut sich über die Spende von 500,-- Euro, die zum Kauf eines Instruments verwendet wird.

Die Bergwacht Sachrang-Aschau bedankt sich bei der Raiffeisenbank Aschau-Samerberg eG für die Spende in Höhe von 250,- Euro. Das Geld werden die Bergwachtanfänger in ein Verschüttetensuchgerät investieren.

Der Kath. Kindergarten St. Marien und die Kindertagesstätte Spatzennest bedanken sich für die Spende über jeweils 250,00 €. Die Spenden werden für geometrische Formen für den Turnraum und für drei Sortimente Schleich-Spieltiere verwendet.

Die Spende der Raiffeisenbank Aschau-Samberg eG in der Höhe von 1.500,-- Euro ist für das Bayrische Rote Kreuz ein willkommener Beitrag zum neuen Einsatzfahrzeug.

Der GTEV d´Griabinga Hohenaschau e.V., der GTEV Edelweiß Niederaschau e.V. und der GTEV d´Geiglstoana Sachrang e.V. bedanken sich bei der Raiffeisenbank Aschau-Samerberg e.G. für die Spenden von gesamt 900,-- Euro. Der Betrag wird für den Umbau der Bühne und für die Ausstattung der Kinder- und Jugendgruppen verwendet.

Der Fußballförderverein Aschau e.V. freut sich über die Spende von € 250,--. Laut Herrn Sedlbauer soll der Betrag als Zuschuss zum Trainingscamp "12" (Jugendliche unter 12 Jahre) verwendet werden.

Der Kindergarten-Erhaltungsverein Sachrang e.V. freut sich über die Spende der Raiffeisenbank in der Höhe von von 250,- Euro. Mit diesem und weiteren Beträgen wurden Spiel-Fahrzeuge für die Kinder angeschafft.

Die Theatergruppe des GTEV D´Lamstoana Frasdorf e.V. freut sich über die Spende von 250,- Euro. Für "Die kleine Lamstoabühne" sollen neue Bühnenrequisiten erworben werden.

Um die Thomasschützen Frasdorf e.V. bei der Anschaffung eines neuen elektronischen Schießstandes zu unterstützen, wird die Vereinskasse mit 250,- Euro aufgebessert.

Die Schützengesellschaft D´Elfer Wildenwart freut sich über 250,- Euro, welche für die Anschaffung eines neuen elektronischen Schießstandes verwendet werden sollen.

Für einen Jugendausflug erhält die Schützengesellschaft Chiemgauadler e.V. 250,- Euro

Der Förderverein für die Kinder und Jugend in Frasdorf e.V. freut sich über 500,- Euro, welche für neue Ausstattung und Möbel für das Jugendzentrum in Frasdorf verwendet werden sollen.

Für die Reinigung alter und die Anschaffung neuer Musikinstrumente unterstützt die Raiffeisenbank den Musikförderverein e.V. mit 500,- Euro.

Die Freiwillige Feuerwehr Wildenwart e.V. erhält 250,- Euro für die Ausbildung und Förderung der Jugend.

Für die Ausbildung der Jugend spendet die Raiffeisenbank Aschau-Samerberg eG 250,- Euro an die Freiwillige Feuerwehr Frasdorf.

Die Freiwillige Feuerwehr Umrathshausen e.V. möchte sich einen neuen Werkzeugkoffer anschaffen. Die Raiffeisenbank Aschau-Samerberg eG spendet hierfür 250,- Euro.

Der Burschenverein Frasdorf e.V. freut sich über 250,- Euro, die für die Anschaffung neuer Vereinskleidung verwendet werden.

Steuerberater und Aufsichtsrat Rupert Schauer (Mitte), freut sich als Schatzmeister der "Freunde und Förderer der Münchner Philharmoniker e.V." über die Spende der Raiffeisenbank. Die Vorstände Albert Schweinsteiger und Christian Trattner übergaben den Betrag von 400,- Euro, der für die Almkonzerte 2019 in Frasdorf verwendet wird.

Der Imkerverein Frasdorf e.V. bedankt sich bei der Raiffeisenbank für die Spende von 450,- Euro, die für den Bienenlehrpfad verwendet wird.

Der SC Frasdorf bedankt sich bei der Raiffeisenbank Aschau-Samerberg e.G. für die Spende von 250 Euro. Der Betrag soll für das Jugendtrainingslager verwendet werden.

Die Singgemeinschaft Frasdorf bedankt sich für die Spende von 500 Euro. Die Raiffeisenbank Aschau-Samerberg e.G. unterstützt damit das Weihnachtskonzert "Der Stern von Bethlehem"

Das Haus für Kinder St. Margaretha bedankt sich herzlich für die Spende von 250 Euro, die für die Anschaffung neuer Sandspielzeuge verwendet wird.

Spendenübergabe von 250,- Euro an das Nachwuchsteam von Biathlon Rocks e.V. mit Geschäftsstellenleiter Markus Entfellner. Das Geld wird zur Anschaffung von Sportausrüstung für Wettkämpfe verwendet.

Der Obst- und Gartenbauverein Frasdorf bedankt sich bei der Raiffeisenbank Aschau-Samerberg e.G. und will mit der Spende von 250 Euro neue Blühpflanzen einkaufen.

Der Heimat- und Kulturverein Frasdorf e.V. bedankt sich für die Spende von 250 Euro. Der Betrag wir für die Ausstattung des Dorfmuseums verwendet.

Bürgermeister Georg Huber bedankt sich für die Gemeinde Törwang bei der Raiffeisenbank für die Anschaffung eines Defibrillators. Das Gerät im Wert von 1.500,- Euro wird im Foyer der GS Törwang angebracht, wo es täglich 24 Stunden öffentlich zugänglich ist.

Für die Anschaffung neuer Trachtengewänder erhält der GTEV Hochries-Samerberg e.V. 250,- Euro.

Der GTEV Almenrausch Roßholzen e.V. freut sich über 250,-Euro, welche ebenfalls in die Anschaffung neuer Trachten investiert werden.

Die Raiffeisenbank Aschau-Samerberg eG spendet der Musikkapelle Samerberg e.V. 500,- Euro, welche für die Anschaffung neuer Instrumente und Musikblätter verwendet werden.

Die Aktion "Rumpelkammer" der KLJB Höhenmoos wird von der Raiffeisenbank Aschau-Samerberg eG mit 250,- Euro unterstützt.

Die Freiwillige Feuerwehr Höhenmoos freut sich über 250,- Euro. Ein neues Fahrzeug soll angeschafft werden und die Raiffeisenbank Aschau-Samerberg eG spendet ihren Beitrag.

Die Anschaffung eines neuen Rettungsfahrzeugs der Freiwilligen Feuerwehr Steinkirchen wird von der Raiffeisenbank Aschau-Samerberg eG mit 250,- Euro unterstützt.

Auch die Freiwillige Feuerwehr Törwang möchte sich ein neues Rettungsfahrzeug zulegen. Die Raiffeisenbank Aschau-Samerberg eG spendet für diese Anschaffung 500,- Euro.

Die Freiwillige Feuerwehr Grainbach freut sich über eine Spende von 250,- Euro, welche für die Anschaffung eines neuen Fahrzeugs verwendet wird.

Für die Betreuung und Pflege der Samerberger Bürger spendet die Raiffeisenbank Aschau-Samerberg eG 500,- Euro an das Christliche Sozialwerk Neubeuern-Nußdorf-Törwang.

Die Raiffeisenbank Aschau-Samerberg eG spendet 250 Euro an die Bergwacht Rosenheim-Samerberg für den Ausbau der Materialeinsatzkammer.

Die Dorfgemeinschaft Achenmühle freut sich über die Spende von 250,-- Euro zur Renovierung der Küche im Dorfhaus.

Der Krieger- und Veteranenverein Roßholzen und Steinkirchen e.V. will mit der Spende von 250,-- Euro die Instandhaltung des Kriegerdenkmals finanzieren.
